Aktuelles vom Verein
Am 12.05.2023 ab 19:00 Uhr laden wir unsere Mitglieder*innen zur außerordentlichen Jahreshauptversammlung im Clubhaus auf dem Berch ein!
Die Einladung gibt es hier zum Download.
Am 01.05. geht es wieder los - Scheine für Vereine geht in die nächste Runde!
Macht mit & untersützt und so hervorragend wie die letzten Male!
So einfach geht's:
Pro 15€ Einkaufswert bei REWE erhaltet ihr einen Vereinsschein.
Einfach auf die Internetseite gehen, unseren Verein auswählen und den Code von dem Vereinsschein eingeben. Oder noch einfacher über den QR-Code auf dem Vereinsschein. Fertig!
Der Link für die internetseite lautet www.scheinefuervereine.rewe.de
Mit den am Ende gesammelten Vereinsscheinen können wir uns Prämien aussuchen, die unserem Sportverein zugute kommen!
Also ab zu REWE und Scheine für Vereine sammeln!
Danke für's mitmachen!
Voller Erfolg für die A-Jugend vom Rot Weiß Wohldenberg. Bei der diesjährigen Hallensaison wollte jeder Spieler spielen und so meldeten wir gleich zwei (erfolgreiche) Mannschaften. An zwei Vorrundenspieltagen mit je sechs Mannschaften war es das Ziel, sich für die Endrunde zu qualifizieren. Unsere erste Mannschaft hatte dabei beide Spieltage in Bockenem zu absolvieren. Mit Kampf, Fleiß und ein wenig Glück konnten wir uns dort durchsetzen und uns für die Endrunde qualifizieren. Unsere zweite Mannschaft gewann in ihrer Vorrunde am 1. Spieltag alle fünf Spiele und hatte bereits dort einen soliden Grundstein gelegt. Mit drei weiteren Siegen und zwei Unentschieden wurde auch der 2. Spieltag in Giesen erfolgreich gespielt. Mit einer Tordifferenz von 29:1 Toren und 8 Punkten Vorsprung wurden wir souveräner Staffelmeister, qualifizierten uns ebenfalls für die Hallen-Endrunde und wurden mit einem Ball geehrt. Die Endrunde wurde in Bockenem ausgespielt. Sechs Mannschaften qualifizierten sich dafür. Neben Bockenem, PSV Hildesheim noch Harsum und AEB Hildesheim. Dazu unsere beiden Mannschaften vom Wohldenberg. Gespielt wurde im Modus jeder gegen jeden. 15 Spiele, davon 9 Spiele mit Wohldenberger Beteiligung. Das war auch für das Trainer Duo Torsten Bergmann / Dirk Jessel ein intensiver, arbeitsreicher Trainertag. Als ein Team angereist und aufgetreten, kam es dann gleich im ersten Spiel zur Paarung RW Wohldenberg I gegen RW Wohldenberg II. Dabei gewann nach 0:1 Rückstand die erste Mannschaft am Ende mit 3:1 Toren. Das war der Start für einen erfolgreichen Fußball Nachmittag. Zwei weitere Siege und ein Unentschieden folgten. Die Niederlage im letzten Spiel war unnötig, aber zu diesem Zeitpunkt auch egal, da wir nicht eingeholt werden konnten. Gegner und Trainer waren sich einig, dass an diesem Tag die beste Mannschaft absolut verdient ganz oben steht. Als ein Team angereist und als gemeinsamer Kreismeister die Hallensaison beendet – die A-Jugend vom RW Wohldenberg. Vielen Dank an die zahlreichen Zuschauer, die uns während der Spiele lautstark unterstützt haben und so für eine besondere Atmosphäre gesorgt haben. Bilder: Teambuilding, vor dem Spiel RW Wohldenberg I gegen RW Wohldenberg II präsentiert sich die Mannschaft als eine Einheit Ausgelassene Freude nach dem Gewinn der Meisterschaft
Die JHV findet am 03. März 2023 um 19:00 Uhr im Clubhaus auf dem Berch statt.
Alle Mitglieder und Mitgliederinnen sind herzlich eingeladen.
Weitere Details sowie die Tagesordnungspunkte findet Ihr in der Einladung.
Die Spartenversammlung findet am 17.02. statt. Die Einladung und Tagesordnung findet Ihr hier.
Unser Vereinsmitglied Vincent Leifholz konnte mit eurer Hilfe den Kids in Afrika Fußballschuhe mitbringen !!
Vincent hat im November einige Wochen ehrenamtlich in dem sozialen Projekt Acakoro gearbeitet, welches versucht mit Hilfe des Fußballs und den Werten des Sports Kindern und Jugendlichen in Slums eine Perspektive zu geben.
Danke das wir mit eurer Hilfe das Projekt unterstützen konnten !!
Das traditionelle Fußball-Neujahrsturnier des SV Rot-Weiß Wohldenberg war wieder ein voller Erfolg. An 2 Turniertagen verfolgten viele BesucherInnen die Spiele der Damen- und Herrenmannschaften und sahen viele Tore und spannende Spiele.
Das Turnier der Herrenteams, mit dabei waren 12 Mannschaften von der 2. Kreisklasse bis zur Kreisliga, gewann der TSV Adenstedt. Im Endspiel setzte sich das Team gegen den SV BW Neuhof II mit 3:2 durch und belohnte sich für eine starke Leistung.
Das Team der Wohldenberger trat mit einer ganz jungen Truppe an, die engagiert und mit viel Herzblut ihre Spiele bestritten. Vielfach fehlte das nötige Spielglück um an diesem Tage mehr erreichen zu können. Letztlich belegt man in der Gruppe den vierten Platz.
Ein weiteres Team stellte die A-Jugend der Wohldenberger. Die Mannschaft von Torsten Bergmann und Dirk Jessel machte ihre Sache gut und spielte vor großer Kulisse unbekümmert auf. Dabei gaben sie so manchem etablierten Herrenteam eine unlösbare Aufgabe. Auch die A-Jugend landete letztlich in ihrer Gruppe auf dem vierten Platz.
Am 2. Turniertag waren die Damen der Rot-Weißen der Gastgeber. Zehn Teams aus der Kreis- und Bezirksliga gingen an den Start um den Tagessieger zu ermitteln.
Es zeigte sich bereits in den ersten Spielen der Gruppenphase, dass sich am heutigen Tag die Teams aus der Bezirksliga mit ihrem technisch guten Spiel durchsetzen werden und es zu keinem Überraschungssieger, wie es bei dem Pokalturnier der Herren war, kommen wird.
In der Gruppenphase setzen sich durch: SG Bockenem/Ambergau, SG Achtum/Einum, SV Neiletal und der SV Rot-Weiß Wohldenberg.
Im Halbfinale trafen damit die SG Bockenem/Ambergau und der SV Rot-Weiß Wohldenberg, sowie der SV Neiletal und die SG Achtum/Einum aufeinander.
Dabei setzten sich letztlich verdient der SV Neiletal und die gastgebenden Rot-Weißen durch die sich im Endspiel gegenüberstanden. Die Gäste vom SV Neiletal waren dabei das clevere Team und nutzten jede Unachtsamkeit der Rot-Weiß-Mädels aus. Sie gewannen das Turnier mit einem 3:0 Endspielerfolg. Im kleinen Finale setzte sich die SG Bockenem/Ambergau klar gegen die SG Achtum/Einum durch und wurde somit Dritter des Turniers.
Alle im Verein Rot-Weiß Wohldenberg ehrenamtlich Engagierte waren zu dieser „Dankeschön-Party“ eingeladen. Der Vorstand des Rot-Weiß Wohldenberg wollte mit dieser Feier ein Zeichen des Dankes aussprechen für die viele Zeit, die so viele ehrenamtlich Tätige dem Verein und dessen Sportlerinnen und Sportler durch ihren Einsatz schenken.
Auch langjährige Mitglieder waren zu dem Abend geladen. Sie wurden mit einer entsprechenden Ehrung für ihre Treue zum Rot-Weiß ausgezeichnet.
Eine besondere Auszeichnung erfuhren die Sportkameraden Gerhard Maetze und Albert Habermann. Sie wurden beide zu Ehrenmitgliedern ernannt. Gerhard Maetze ist seit mehr als 70 Jahren im Verein und Albert Habermann hat nach seiner aktiven Fußballerzeit viele Jahre engagiert im Vorstand des Rot-Weiß mitgearbeitet.
Auf dem Gelände des Sportvereins am Fuße des Wohldenberg herrschte während einer lauen Sommernacht die für den Rot-Weiß bekannte angenehme familiäre Atmosphäre, wo sich alle Beteiligten sichtlich wohl fühlten. Neben kulinarischen Köstlichkeiten vom Grill, kühlen Getränken und Musik für jeden Geschmack gab es einen intensiven Austausch zwischen den Gästen bis tief in die Nacht.
Mit der silbernen Ehrenandel des Rot-Weiß Wohldenberg wurden ausgezeichnet:
Torsten Bergmann, Helge Ludwig, Silke Ludwig, Leon Jessel, Dierk Senholdt, Susanne Gehling, Günter Gehling, Justin Müllmer, Wolfgang Müllmer, Michael Ernst, Uta Hertwig, Manuela Reider, Gaby Reider, Dirk Reider, Michaela Bischoff
Mit der goldenen Ehrenandel des Rot-Weiß Wohldenberg wurden ausgezeichnet:
Michaela Jessel, Cornelia Godeck, Eleonora Brunke, Günther Brunke, Arno Koch, Dirk Rössig, Bernd Engeler
Für mehr als 40-jährige Vereinszugehörigkeit im Rot-Weiß Wohldenberg wurden ausgezeichnet:
Dirk Jessel, Stefan Godeck, Mathias Heinemann, Harald Müller, Iris Leifholz, Dieter Lehmann, Martin Bugiel, Richard Nass, Edith Knopp, Gero Knopp, Olaf Kopatzki
Unsere Bilder zeigen: die Ehrenmitglieder Gerhard Maetze und Albert Habermann mit den Vorstandsmitgliedern Monika Sandeck, Silke Ludwig, Manuela Ernst und Bernd Leifholz
Das Gruppenbild zeigt alle an diesem Abend geehrten Personen.
Liebe Rot-Weiße,
für Euch zur Info:
Ab Freitag, den 09.09.22 bieten wir in unserer Schwimmzeit von 16.00 Uhr - 17.30 Uhr Schwimmkurse an.
Deshalb kann ab sofort kein Freies Schwimmen mehr angeboten werden.
Der Vorstand
Am 21. August wurde die neue Saison 2022/2023 offiziell auf dem Wohldenberg mit einer großen Saisoneröffnung eingeleitet. Insgesamt 7 Jugendspiele wurden an diesem Tage durchgeführt.
Um 9.30 Uhr begrüßte der Vorstandsvorsitzende Bernd Leifholz alle Gäste und präsentierte die Spieler des ersten Spiels. Die kleinsten Kicker der U7 durften zuerst ran, mit einem Spiel gegen den Nachbarn vom TUS Holle-Grasdorf. Es folgte das Spiel der U8, bevor dann um 11 Uhr das Highlight für die Kleinsten kam.
Wölfi, das Maskottchen unseres Partnervereins VFL Wolfsburg, war zu Gast. Der Andrang war riesengroß, jeder wollte ein Foto mit Wölfi machen oder ein Autogramm haben.
Anschließend folgten noch die Spiele der E-Jugendmannschaften (U10 und U11), sowie der D- und C-Jugend. Den Abschluss machten dann die ältesten Kicker an diesem Tag, die B-Jugend.
Der SV Rot-Weiß Wohldenberg erwies sich als guter Gastgeber, alle gegnerischen Teams konnten mit einem Sieg nach Hause fahren, was an diesem Tag aber auch nicht die Hauptrolle spielte. Es sollte einfach ein Tag des Fußballs für die Jungen und Mädchen sein, die sich bei bestem Sommerwetter auf dem Platz vor Eltern, Familie und Freunden präsentierten. Über den Tag verteilt tummelten sich geschätzte 300 Gäste auf dem Berch, genossen bei einer Tasse Kaffee, einem Kuchen oder einer Waffel das wilde Treiben auf dem Rasen.
Am Ende waren alle Teams des RWW glücklich und zufrieden über eine durchaus gelungene Veranstaltung.
Nun wünschen wir allen Teams des SV Rot-Weiß Wohldenberg eine erfolgreiche, spannende und vor allem verletzungsfreie Saison.
Sven Scholtz
Im ersten und zweiten Teil haben wir berichtet, dass sich in Deutschland
über 3 Millionen Menschen ehrenamtlich engagieren.
Nachdem bereits Olaf Sandeck und Markus Leifholz über Ihre Motivation
gesprochen haben, haben wir heute Paul Krink befragt, weshalb sich auch
ein junger Mensch ehrenamtlich engagiert.
Wie lange bist Du schon beim RWW ehrenamtlich tätig und wieso
entscheidet sich ein junger Mensch für das Ehrenamt?
Antwort: Ich bin seit Sommer 2020 ehrenamtlich tätig. Ich finde man
man muss nicht erst Mitte 30 oder später damit anfangen. Umso
jünger umso besser. Man lernt selbst noch viel dazu. Hauptsache
man hat Freude an dem was man tut.
Was machst du ehrenamtlich beim RWW?
Antwort: Ich bin Trainer einer E-Jugend und Schiedsrichter. Hin und wieder pfeife ich ein paar Jugendspiele für den RWW.
Was war für dich der Ausschlag dich ehrenamtlich auf dem Wohldenberg zu engagieren?
Antwort: Anfangs bin ich eher zufällig als Co-Trainer hineingerutscht. Später habe ich dann selbst ein Team übernommen und habe schnell gemerkt wie viel Spaß es macht, den Kindern als Trainer etwas beizubringen und Ihnen ein abwechslungsreiches Hobby zu bieten.
Was macht den SV RW Wohldenberg aus?
Antwort: Obwohl wir ein großer Verein sind, kennt jeder jeden. Die Gemeinschaft ist einfach super und besonders ich als noch junger und eher unerfahrener Trainer weiß, dass ich mir bei jedem zu jeder Zeit Rat abholen kann.
Was würdest du anderen Menschen sagen, die überlegen, sich ehrenamtlich zu engagieren?
Antwort: Probiert es aus – es lohnt sich. Man kann auch selbst noch viel dazu lernen.
Die Fußball-Saison 2021/2022 ist mit den letzten Spielen Anfang Juli zu Ende gegangen.
Nach der Hinrunde im Herbst 2021 wurden die Staffeln für die Rückrunde neu zusammengestellt,
so dass die U13 vom SV Rot-Weiß Wohldenberg am Ende 14 Punktspiele bestritten hat.
Was sich in der Hinrunde mit 6 Siegen aus 6 Spielen angedeutet hatte, setzte sich in der Rückrunde nahtlos fort.
Auch in der Rückrunde wurden alle 8 Spiele gewonnen, so dass man am Ende mit 12 Siegen aus 12 Spielen und einem Torverhältnis von 81:7 von einer herausragenden Saison sprechen kann.
Entsprechend groß war die Freude nach dem letzten Heimspiel am 02. Juli als man die Meisterschaft vorzeitig perfekt gemacht hat.
Unter riesigem Applaus der Eltern und Zuschauer wurde mit ausgiebigen Wasserduschen gefeiert.
Nun geht es in die wohlverdiente Sommerpause, nach der es dann in der C-Jugend weitergeht.
Für die 18 Teenager des Teams heißt es nun erst einmal Kraft tanken und sich dann auf die neue Saison, in der es dann auf Großfeld und Erwachsenen-Tore weitergeht, vorzubereiten.
Das Trainerteam der U13 bedankt sich bei allen Spielern sowie allen Eltern für die großartige Unterstützung während der Saison.
Ein großes Dankeschön auch an Melina und Marie aus dem A-Juniorinnen Team die während der Saison ausgeholfen haben und zur neuen Saison fester Bestandteil der Mannschaft werden.
Hintere Reihe stehend von links: Melina, Marie, Theodor, Johannes, Max S., Jovan, Bennett, Max W., Trainer Sven. Vordere Reihe von links: Glücksbringer Tilda, David, Robin, Laurenz, Vincent, Roni und Luis.
Es fehlen: Mika, Finn, Fabian, Tim und Co-Trainer Sebastian.
Unsere U17 B-Jugend vom Rot Weiß Wohldenberg hat eine sehr erfolgreiche Saison absolviert.
In der Hinrunde haben wir uns mit 4 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage für die Aufstiegsrunde qualifizieren können. In der 2. Hälfte der Saison ging es dann um die Plätze für den Aufstieg.
Da die Trainingsbeteiligung der gesamten Mannschaft seit Jahren immer top ist, konnten das Trainerteam Torsten Bergmann und Dirk Jessel die Mannschaft kontinuierlich weiterentwickeln.
Lediglich 1 Niederlage konnten wir nicht verhindern. 15 Punkte und 28:13 Tore konnten wir erspielen.
So ist es am Ende der Saison dann auch nicht so überraschend, dass ein guter 2. Platz erreicht werden konnte, der zum Aufstieg berechtigt.
Erst nach dem letzten Spieltag zog die Mannschaft des TSV Gronau noch an uns vorbei und wurde somit Meister.
Das letzte Spiel der Saison spielten Blau Weiß Neuhof gegen den TSV Gronau. Neuhof entschied dieses Spiel mit 3:1 für sich.
Da allerdings ein Neuhofer Spieler nicht spielberechtigt war, legte Gronau Protest ein und gewann das Spiel am grünen Tisch mit 5:0 Toren.
Aber auch dieses wird unseren Erfolg nicht schmälern – das war eine großartige Saison, die wir dort gespielt haben.
Aufgrund von Verletzungen wurde unser Kader immer wieder mal mit Spielern aus unseren anderen Jugendmannschaften erweitert.
Vielen Dank für eure Unterstützung und eure großartige Leistung.
Vielen Dank auch an unsere Sponsoren, die uns seit Jahren mit Trainingsanzügen, Trikots, Regenjacken und auch finanziell unterstützen.
In einer grandiosen Saison sind unsere Damen mit 26 Punkten und einem Torverhältnis von 45:3 durch die Spiele gerauscht. Nur bei DJK Blau Weiß Hildesheim hat die Mannschaft mit zwei Unentschieden Punkte lassen müssen. In den meisten Spielen war der RWW überlegen und die Spiele wurden zu Recht gewonnen. Die „Aufstiegsrunde“ wurde dann leider mit einem „Nicht Antritt“ im Spiel gegen JFC Kaspel 09 begonnen, da aus Termingründen keine spielfähige Mannschaft aufgestellt und das Spiel auch nicht verlegt werden konnte. Somit wurde das Spiel mit 0:5 gegen den RWW gewertet. Das war kein guter Start für die Aufstiegsrunde und die Trainer bangten um den Aufstieg. Nichtsdestotrotz hat es die Mannschaft dann mit noch einem Unentschieden, …natürlich gegen DJK Blau Weiß Hildesheim, geschafft sich an die Tabellenspitze zu kämpfen. Die ganze Mannschaft hat füreinander gekämpft und sich in jedem Spiel wieder neu motiviert. Der Zusammenhalt war auch ein Grund dafür, dass diverse Ausfälle von Spielerinnen immer wieder kompensiert werden konnten. In diesem Mannschaftsgeist kann man eigentlich niemanden hervorheben, aber ohne die insgesamt 30 Tore von Rika Münnig und eine Abwehr um die starke Pia Ehelechner, die gemeinsam mit dem Mittelfeld so gut wie keine Torschüsse auf unser Tor mit Nicole Rindermann als Torhüterin zugelassen haben, wäre der nun besiegelte Aufstieg nicht möglich gewesen. Das Trainerteam um Markus Leifholz und Reinhard Heuser bedankt sich ganz herzlich bei den Spielerinnen Marie Weege, Jana Kellermann und Wiebke Roos, die leider die Mannschaft verlassen, sowie bei Maja Brychcy die nur noch sporadisch spielen kann, für die letzten gemeinsamen Jahre. Mit großem Bedauern verabschieden die Trainer auch die beliebte und langjährige Betreuerin Nicole Weege, die aus beruflichen Gründen nun nicht mehr zur Verfügung steht. Jetzt muss die Mannschaft neu formiert und für die Bezirksliga fit gemacht werden. Dabei sind auch Spielerinnen aus dem Team der A/B Juniorinnen des RWW fest eingeplant. Das Trainerteam freut sich auf die nächste Saison und fängt schon an in dem neuen Umfeld, der Bezirksliga, die Vorbereitung zu planen.
Die U13 des SV Rot-Weiß Wohldenberg freut sich über Ihre neuen Outfits. Die 12- und 13-jährigen Jungs sind zwischenzeitlich aus den 2 Jahre alten Trikots herausgewachsen. Daher war es Zeit für neue frische Trikotsätze. Mit der Firma EAZYSystems GmbH aus Bad Salzdetfurth konnte ein Sponsor für die Beschaffung gefunden werden. Nun kann die Rückrunde in der 1. Kreisklasse in passenden Outfits starten. Ein herzliches Dankeschön an Florian Seelmann, Geschäftsführer von EAZYSystems GmbH für die Unterstützung. Hintere Reihe von links: Luis, Tim, Johannes, Jovan, Finn, Bennett und Geschäftsführer Florian Seelmann der Firma EAZYSystems GmbH. Vordere Reihe von links: Roni, David, Robin, Laurenz, Max, Vincent, Max liegend: Theodor (es fehlen: Mika und Fabian)
Für die kommende Saison hat der Rot-Weiß mit Fabian einen neuen Trainer für die Herrenmannschaft engagiert. Aktuell spielt Fabian noch mit dem SC Drispenstedt in der Bezirksliga. Der Rot-Weiß Wohldenberg wird die erste Station als Cheftrainer für Fabian sein. An seiner Seite bleibt Wolfgang Müllmer der Mannschaft als Co-Trainer erhalten. „Wir freuen uns mit Fabian einen jungen Trainer gefunden zu haben, der die Sprache der Spieler spricht und freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit“ so der Fußballvorstand um Bernd Leifholz und Reinhard Heuser. Foto von links nach rechts: Bernd Leifholz, Fabian Fuhl, Reinhard Heuser
Pünktlich zum Start der Rückserie konnte sich die U 17 vom Rot Weiß Wohldenberg über einen neuen Satz Trikots freuen. Ermöglicht hat dieses Bistro Ambiente aus Holle. Ein herzliches Dankeschön richten Spieler und das Trainerteam Torsten Bergmann und Dirk Jessel an Herrn Can Kaplan, Chef von Bistro Ambiente, der dieses mit dieser Spende ermöglicht.
Am 21. und 22. Mai war es wieder soweit. Als Partnerverein des VfL Wolfsburg war die Fußballschule zu Gast auf dem Wohldenberg. 50 Kinder erfreuten sich zwei Tage lang bei bestem Fußballwetter an den Trainingseinheiten mit den Fußballtrainern der VfL Wolfsburg Fußballschule. Aufgeteilt in Altersgruppen gab es für die 6- bis 13-jährigen Jungs und Mädchen 3 Trainingseinheiten in den Bereichen, Dribbling, Passen und Torschuss. Das ganze Wochenende beobachteten viele Eltern, Großeltern und Freunde das bunte Treiben auf dem Spielfeld. Während der zwei gemeinsamen Mittagessen herrschte ein reger Austausch zwischen den Kindern und den Trainern, die alle Fragen beantworteten. Zum großen Finale des Fußball-Camps fand am Sonntagmittag das große Funino-Abschlussturnier statt bei dem die Kinder die erlernten Fähigkeiten ausprobieren und umsetzen konnten. Über 50 Zuschauer waren begeistert von den Tricks, die die Kinder zeigten. Erschöpft, aber glücklich und stolz erhielt jedes Kind zum Abschluss eine Teilnehmerurkunde und eine Camp-Medaille Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer des SV Rot-Weiß Wohldenberg die zwei Tage lang dafür gesorgt haben, dass es den Kindern, Trainern und Besuchern an nichts fehlte. Bis zum nächsten Jahr, liebe VfL Wolfsburg Fußballschule.
Die Rot-Weißen Spieler der U9 freuten sich riesig über diese Überraschung.
Die Fa. Godeck KFZ-Meisterbetrieb stattete das Team um Justin Schepke und
Bernd Leifholz mit neuen Trainingsanzügen aus.
Die U9 und der Rot-Weiß bedanken sich herzlich.
Hier finden Sie eine Übersicht der Sportangebote innerhalb der gesamten Woche.
Genauere Informationen zu der Partnerschaft und den damit verbundenen neuen Angeboten findet Ihr hier.